Herzlich Willkommen!

Die Künstlerei am Hofe ist im kleinen Dorf Oberrieden (Nordhessen) zuhause. Direkt am Hutzelberghof sind wir bei den Hoftieren, im Gemüsegarten oder am Feldrand künstlerisch tätig. Oder wir malen in der „unberührten“ Natur: im Wald, auf Wiesen und am Bach, rund um den Hof, und lassen uns von der wunderschönen Umgebung verlocken.

Die Künstlerei am Hofe bietet Raum und Zeit für Menschen jeden Alters, die den Wunsch haben, sich künstlerisch auszudrücken. Frei von Anforderungen und in einer entspannten, wertschätzenden Atmosphäre können wir unseren individuellen kreativen Weg entdecken und verfolgen. Die Lust am Gestalten, der Prozess des künstlerischen Tuns und der Austausch untereinander sind die Bausteine verschiedener Workshops, Kurse und Projekte. Unterschiedliche künstlerische Techniken und Materialien stehen zur Verfügung und können ausprobiert werden. Bei schönem Wetter sind wir meist draußen, im Winter und bei Regen gibt es die „Pflanzenwerkstatt“ oder das Atelier.

Die Erfahrung, mitten „im Land“ zu sein, erdet und ermutigt uns zur Entfaltung eigener Potentiale. Land nehmen wir als Kultur-Raum und Lebens-Mittel wahr, das wir nutzen und schützen können.

Es ist mir ein Anliegen, in der Künstlerei am Hofe umweltfreundlich zu arbeiten. Daher nutzen wir zum Beispiel nur ungiftige Farben. Die Anreise zur Künstlerei ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, oder mit dem Fahrrad. Oder natürlich auch zu Fuß! Bei Workshops mit Verpflegung gibt es menschen- und tierfreundliches Essen: vegetarisch/vegan und ökologisch-regional vom Hutzelberghof.

Die Künstlerei

Künstlerei

das ist

Zauberei und Spielerei

die Welt bestaunen mit allen Sinnen

die Zeit vergessen und sich ins Tun vertiefen

fantasievoll arbeiten und handwerken

Kunst machen

für sich und mit anderen

Künstlerei am Hofe

das ist

die künstlerische Werkstatt am Hutzelberghof.

Außerdem gibt es die Bäckerei, die Käserei, die Schreinerei und die Gärtnerei.

Anmeldung und Infos

Alle Veranstaltungen können nur mit Anmeldung besucht werden. Für Rückfragen und die Anmeldung zu einem Workshop nutzen Sie am besten die Email-Adresse:

k.dehlinger-kunstprojekte@posteo.de

Gerne können Sie auch per Telefon Kontakt aufnehmen:
0151/26022002 oder 05542/9539664 
Wenn nicht anders in der Ausschreibung angegeben, finden alle Workshops in Oberrieden statt. Der genaue Treffpunkt ist jeweils benannt. Das Atelier befindet sich in der Hilgershäuser Str. 16. Die Gärten des Hutzelberghofes und die Pflanzenwerkstatt liegen an der Jahnstr. 4.

Oberrieden liegt zwischen Witzenhausen und Bad Sooden-Allendorf in Nordhessen. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in diesen beiden Orten. Es gibt von dort jeweils eine Busverbindung (Linie 220). Aktuelle Verbindungen unter www.nvv.de
Mit dem Fahrrad ist Oberrieden gut über den Werra-Radweg zu erreichen. 
Zu Fuß: viele Wanderwege führen durch Oberrieden bzw. liegen in unmittelbarer Nähe, z.B. der Brüder-Grimm-Weg, der Werra-Burgensteig (X5H) oder der Europäische Fernwanderweg E6 (von Kilpisjärvi im Nordwesten von Finnland bis zu den Dardanellen in der Türkei).
Mit dem Auto ist Oberrieden über die B27 erreichbar. 

Eindrücke

Eindrücke von verschiedenen Workshops

Der Hof

Der am Rand des 550 Einwohner zählenden Ortes Oberrieden (Nordhessen) gelegene Hutzelberghof wurde um 1750 erbaut und in den letzten Jahrhunderten kontinuierlich ausgebaut. Der Hof ist ein kleiner, sehr vielseitiger ökologischer Betrieb, der 18 ha Grünland und 7 ha Acker als Solidarische Landwirtschaft bewirtschaftet. Besonderheiten des Betriebes sind die muttergebundene Kälberaufzucht sowie die Möglichkeit in der Bäckerei und Käserei die Produkte des eigenen Hofes weiter zu veredeln. Außerdem gehört zum Hof der Schulbauernhof, der als gemeinnützige Bildungseinrichtung Kindern und Jugendlichen ermöglicht, kleinbäuerliche Landwirtschaft aktiv kennen zu lernen. Die Hofstelle und die Flächen sind im Besitz der BioBodenGenossenschaft eG.