Angebote für Erwachsene und Jugendliche 2023

Samstag, 8. Juli 15-18 Uhr

Sonntag, 9. Juli 10-16 Uhr  

Bitte mitbringen: alte Kleidung oder Schürze, Verpflegung, Wanderschuhe

Treffpunkt: Ökologische Hofherberge, Jahnstr. 4, 37242 Oberrieden

Workshopgebühr 100 Euro inkl. Material und Salat

 

Ohne Grün ist alles nichts – Annäherung an eine Farbe (zweitägig)

Grün ist des Lebens gold‘ner Baum, grau dagegen alle Theorie (frei nach J.W. Goethe). Wir nähern uns der Farbe Grün an diesem Wochenende ganz praktisch in vielerlei Form, vor allem natürlich in künstlerischer Hinsicht. Am Samstag erkunden wir auf einem längeren, gemütlichen Spaziergang die Grün-Töne in den Gärten des Hutzelberghofes, im Wald, auf Wiesen und Weiden rund um den Hof. Wir lassen uns begeistern von der Vielfalt des Grüns, werden aber auch wahrnehmen, dass die Veränderung des Klimas auch die Farben in der sommerlichen Landschaft und in den Gärten verändert. Zurück am Hutzelberghof experimentieren wir mit Gouache- und Aquarellfarben und mischen die unterschiedlichsten Grüntöne. Am Sonntag malen wir „Grün“, gegenständlich oder abstrakt, und erweitern unsere Grünpalette mit der Komplementärfarbe Rot oder mit „dürrem“ braun, grau oder gelb. Wer mag, kann ein grünes Gedicht zum Bild oder einen Klimakrimi zur Rettung des Grüns schreiben. Mittags stärken wir uns mit einem grünen Salat aus dem Gemüsegarten des Hutzelberghofes. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Samstag, 15. Juli   11-16 Uhr

Bitte mitbringen: alte Kleidung oder Schürze, Verpflegung

Treffpunkt: Ökologische Hofherberge, Jahnstr. 4, 37242 Oberrieden

Workshopgebühr 60 Euro inkl. Material

Farben und Felder

In der Farbfeldmalerei der späten 1940er Jahre, die eine bedeutende Entwicklung in der abstrakten Malerei darstellt, gibt es keine Gegenständlichkeit, keinen Vorder- oder Hintergrund. Die Spannung im Bild entsteht durch überlappende und interagierende Bereiche der „flachen“ Farbe.

Wir gehen über landwirtschaftliche Flächen des Hutzelberghofes und entdecken Farben, Formen, Begrenzungen und Strukturen, die Inspiration für unsere Malerei sind. Ohne konkrete, gegenständliche Motive werden wir Farb-Felder auf dem Papier entstehen lassen, Farben mischen, in Schichten übereinanderlegen, entstandene Flächen begrenzen oder mit anderen Flächen verbinden. Wir experimentieren mit Kontrasten, mit weichen Übergängen, mit knallbunt oder hell-dunkel und malen mit Gouachefarben, Softpastellen oder Aquarellfarben auf Papier oder Malpappe. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Samstag, 26. August                        15-18 Uhr

Sonntag, 27. August                        10-16 Uhr

Bitte mitbringen: alte Kleidung oder Schürze, Verpflegung

Treffpunkt: Ökologische Hofherberge, Jahnstr. 4, 37242 Oberrieden

Workshopgebühr 100 Euro inkl. Material

Spontan durchdacht! Druckwerkstatt (zweitägig)

Wer einmal Druck gemacht hat, kann nicht mehr aufhören…

Drucken heißt, nicht direkt auf Papier zu malen oder zu schreiben, sondern die Farbe über einen Träger, den Druckstock, zu übertragen. Unsere Bildidee kann so vervielfältigt oder auch immer wieder verändert werden.

In den sommerlichen Gärten des Hutzelberghofes lassen wir uns von der Fülle der Formen und Farben inspirieren und sammeln Ideen für unsere Druckmotive. Wir stellen Druckstöcke her, die ohne Druckpresse gedruckt werden können, zum Beispiel aus Linoleum, Styropor, Karton oder Naturmaterialien. Die Druckstöcke werden geschnitzt, geschnitten, in Schichten aufgebaut oder geklebt. Die Herstellung macht großen Spaß, und mit Spannung erwarten alle den ersten (Probe-)Druck! Unterschiedliche, auch farbige Papiere, sowie verschiedene (wasserbasierte) Druckfarben laden zum Experimentieren ein. Auch mehrfarbige Drucke sind möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Samstag, 9. September               10-17 Uhr

Bitte mitbringen: Verpflegung, alte Kleidung oder Schürze

Treffpunkt: Ökologische Hofherberge, Jahnstr. 4, 37242 Oberrieden

Workshopgebühr 65 Euro inkl. Material

Drumherum & Dazwischen Wildkraut in der Kunst

5. Oberrieder Altweibersommertag 

Wer einen Gemüsegarten hat, kennt die Räume zwischen den Kulturpflanzen, in denen sich Lückenfüller ungeniert ausbreiten und festsetzen, Raum einnehmend über und unter der Erde. Welch eine Energie und auch leise Beharrlichkeit steckt in den kräftigen Wurzeln, im wuchernden Grün, in explodierenden Samenständen! Lassen wir uns inspirieren von diesen Wilden und entdecken ihre positiven Seiten für unsere Kunst: nicht ein „Hauptmotiv mit Hintergrund“ soll es diesmal werden. Sondern das Unbändige, das Drumherum und Dazwischen, das, was wir eigentlich gar nicht wollen, werden wir malend, zeichnend und auch schreibend erforschen. Es könnte sein, dass sich plötzlich durch das Drumherum ein Motiv herausbildet, das wir nicht erwartet oder geplant haben!        Wir zeichnen und malen mit unterschiedlichen Medien auf Papier. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Samstag, 2. Dezember                 15-17 Uhr   

Sonntag, 3. Dezember                 15-17 Uhr

Ort: Ökologische Hofherberge, Jahnstr. 4, 37242 Oberrieden, Kaminraum

 

Natürlich!          Kunstausstellung zum Jahresausklang

Zum 5jährigen Jubiläum der Künstlerei am Hofe lade ich herzlich zu einer Ausstellung in den Kaminraum der Hofherberge ein. Besucher*innen können Druckgrafiken, Pastellmalerei und Zeichnungen, die in meinem Malraum im Lauf des Jahres oder im vergangenen Jahr entstanden sind, anschauen oder auch erwerben. Bei Apfelpunsch und Plätzchen kommen wir ins Gespräch und tauschen vielleicht die ein oder andere Idee aus. Der Eintritt ist frei.

Ich freue mich auf Euer/Ihr Kommen!