über mich

Wie sieht ein gutes Leben in Solidarität aus? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um selbstbewusst und kreativ in der Welt seinen Platz zu finden und aktiv an ihrer Gestaltung mitzuwirken? Was ist lebensnotwendig? In vielen meiner Bilder, gemalt, gezeichnet, gedruckt, steckt „die Natur“, manchmal naturalistisch, oft abstrahiert, interpretiert. Die Arbeit im Nutzgarten, Erde an den Händen, Zeit vergessen – und die Kunst: dies sind für mich Formen des Ausdrucks von Lebendigkeit und Gestaltung, im Tun, im Prozess und auch im Ergebnis. Es gibt viele Fragen. Vielleicht finden wir in der Kunst oder im Kunst machen Anregungen für Antworten, für Möglichkeiten, für eigenes Gestalten in der Welt.

Meine Bilder sind meine Worte.

Ich male, zeichne, drucke.

Was ich sehe, höre, denke.

Was ich wahrnehme.

Kunst als Ausdruck der Schönheit des Lebens.

Kunst als Klage über Ungerechtigkeit, Gewalt, Ohnmacht.

Kunst als Befreiungslachen, als Spiel.

Diplom-Kulturpädagogin, Kunstpädagogin, Buchhändlerin, Gartenpädagogin
Katharina Dehlinger (geb. 1964 in Berlin)

1983-1987 
Studium Kulturpädagogik in Hildesheim, Schwerpunkt Bildende Kunst (v.a. Druckgrafik), Musik und Pädagogik
1987-1994 
Stationen kulturpädagogischer Arbeit: 
Theaterpädagogischen Zentrum Lingen/Ems
Musikschule Ostkreis Hannover
Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg
Musikschule Waldachtal
seit 1991 
begeisterte Gemüse- und Blumengärtnerin (nach einem Praktikum auf einem Biohof in Irland) 
1994-1996 
Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin (Hannover)
1996-2005 und 2010-2012 
als Buchhändlerin tätig
2005-2010 
pädagogische Mitarbeiterin in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg
2012-2018 
Leitung der Bildungsabteilung der Gedenkstätte
zwischen 1998 und 2018 
verschiedene kulturpädagogische Angebote für Kinder (u.a. Kinderchor, literaturpädagogische Workshops, Druckwerkstätten) sowie Fortbildungsangebote für Erzieher*innen
2013-2018
jährliche Teilnahme an der Sommerakademie Paderborn in den Bereichen Malerei, Radierung und Siebdruck
2017-2019
Berufsbegleitende Qualifizierung „Kunstpädagogik in der kulturellen Bildung“ an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW, Remscheid
Seit 2019 
Gartenpädagogin am Schulbauernhof Hutzelberg